Professionalität
Qualität
Komplettlösung
Der Schraubenschiff-Unlader (auch als Spiralschiff-Unlader oder Auger-Unlader bezeichnet) Verändert die Massenfracht mit fortgeschrittener Automatisierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abladern oder pneumatischen Systemen bietet dieser kontinuierliche Schraubenförderer -Unlader höhere Effizienz, einen geringeren Energieverbrauch und reduzierte Staubemissionen.
Ein wesentlicher Vorteil der automatisierten Schraubverlagerung ist die Fähigkeit, eine feste Entladungsrate (typischerweise 200–1.500 Tonnen pro Stunde) aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Materialverschlechterung zu minimieren. Im Vergleich zu Eimer-Radlader oder Kettenförderern zeichnen sich die Schraubenbasis-Systeme im Umgang mit feinen Pulver und Schleifmaterialien mit geringeren Wartungskosten aus. Zu den aufstrebenden Trends zählen KI-angetriebene Schraubenlader, die die Entladungsmuster mithilfe von Echtzeit-Sensordaten optimieren und die Produktivität weiter steigern.
Bei Anschlüssen, die ein Upgrade haben, bieten mobile Schraubenschiff-Unlader Flexibilität, während feste Schraubverletzungssysteme hochvolumige Klemmen entsprechen. Mit niedrigeren Betriebsgeräuschpegeln (häufig unter 75 dB) und einer verringerten Verschüttung wird diese Technologie zu einer bevorzugten Wahl für umweltfreundliche Massenmaterialhandhabung.
FAQ
F: Welche Materialien kann ein Schraubenschiff -Entladungslader greifen?
A: Ideal für Zement-, Getreide-, Kohle- und Pulverdünger aufgrund des sanften Transports mit niedrigem Abbau.
F: Wie ist ein Schraubverlagerung im Vergleich zum pneumatischen Entladen?
A: Niedrigere Energieverbrauch (30–50% weniger), weniger Staub, aber für sehr lange Strecken etwas langsamer.
F: Wie hoch ist die durchschnittliche Entladungskapazität eines Schraubschiffs?
A: Typischerweise 200–1.500 Tonnen pro Stunde, abhängig vom Material- und Schraubdurchmesser.
Leistung (Taiwan)
Produktionsstätte (Quadratmeter)
Entwicklungsgeschichte
(Jubiläum)
Patente und Erfindungen
Wir haben Pionierarbeit geleistet, vom Land bis zum Meer. Verbindungen treiben die Entwicklung der Zivilisation voran, was wiederum zu präziseren und komplexeren Verbindungen führt. Und genau das haben wir erforscht. AOTO konzentriert sich auf High-End-Ausrüstung für das Be- und Entladen von Trockenschüttgütern in Häfen und verbindet die Zukunft mit Technologie. Wir verfügen über erfahrene Ingenieure, die seit mehr als zehn Jahren in der Branche tätig sind, sowie über junge und dynamische Kräfte der neuen Ära. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine Brücke zwischen dem Transport von Schüttgut und dem Landtransport zu bauen und sind voller Vertrauen in die globale Umschlagsbranche für Schüttguthäfen!